Mehr lesen

Goldpreis erreicht neue Höhen: Faszination und Furcht im Gleichklang

Der Goldpreis hat am Montagabend seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fortgesetzt und schloss knapp unter dem Rekordwert von 4.117 US-Dollar für eine Unze. Bereits seit kurzem verzeichnet das Edelmetall Serie um Serie neuer Höchststände, die durch eine Mischung aus geopolitischen Risiken, wirtschaftlichen Unsicherheiten und Spekulationen über weitere Zinssenkungen der US-Notenbank befeuert werden.
Mehr lesen
Digitalisierungsgrad
Mehr lesen

Wie der Digitalisierungsgrad die Wettbewerbsposition bestimmt

Der Digitalisierungsgrad beschreibt den Umfang, in dem ein Unternehmen digitale Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle integriert hat. Er ist ein Indikator dafür, wie stark Organisationen in der Lage sind, digitale Chancen zu nutzen und auf Veränderungen in Märkten und Kundenbedürfnissen zu reagieren. Dabei geht es nicht allein um den Einsatz neuer Software oder die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Vielmehr spiegelt der Digitalisierungsgrad wider, in welchem Maße eine digitale Denkweise in allen Unternehmensbereichen verankert ist.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie: Deutsche Unternehmen verlieren 7 % Google-Traffic seit Googles KI-Rollout

Deutsche Unternehmen verlieren 7 % ihres Google-Traffics. Laut einer Analyse der Münchner Online-Marketing-Agentur Seokratie ist der Anteil der Websitebesucher, die über Google kamen, im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Gleichzeitig wächst der Traffic über KI-Tools wie ChatGPT um das Siebenfache – bleibt aber auf niedrigem Niveau.
Mehr lesen
Mehr lesen

Bali Invest: Wie Stefanie D. mit drei Villen regelmäßigen Cashflow generiert

Ein eigenes Stück vom Paradies – und das auf digitalem Wege? Was für viele wie ein Traum klingt, hat Stefanie D. mit Bali Invest längst zur Realität gemacht: Ohne je zuvor auf Bali gewesen zu sein, wagte sie den Schritt in die Tokenisierung und investierte in drei Villen. Heute profitiert sie von Rendite, Cashflow und Lebensqualität. Doch wie genau gelang ihr dieser Aufstieg?
Mehr lesen
Weihnachtsfeier
Mehr lesen

So wird die Firmen-Weihnachtsfeier zum Highlight des Jahres

Die Weihnachtsfeier gilt in vielen Unternehmen als ein Höhepunkt des Jahres. Sie ist nicht nur ein feierlicher Abschluss, sondern bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Mitarbeitende für ihre Leistungen zu würdigen, den Teamgeist zu stärken und ein gemeinsames Erlebnis zu schaffen. Die richtigen Ideen für die Weihnachtsfeier einer Firma tragen entscheidend dazu bei, dass aus einem formalen Anlass ein unvergessliches Event entsteht.
Mehr lesen
Kostenreduktion
Mehr lesen

Kostenreduktion in Unternehmen: Potenziale erkennen und erfolgreich nutzen

Die Kostenreduktion in Unternehmen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts steigender Rohstoffpreise, globaler Unsicherheiten und wachsender Kundenansprüche wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger, interne Strukturen effizienter zu gestalten. Kostenreduktion bedeutet nicht ausschließlich, Ausgaben zu kürzen, sondern vielmehr, Ressourcen optimal einzusetzen und die Produktivität zu steigern. Ein nachhaltiger Ansatz kombiniert strategische Planung mit operativen Maßnahmen, die sowohl kurzfristige Einsparungen als auch langfristige Effekte sichern.
Mehr lesen
Leckere Herbstgerichte
Mehr lesen

Der Herbst als kulinarische Inspirationsquelle für leckere Herbstgerichte

Die herbstliche Jahreszeit bringt eine Fülle an saisonalen Zutaten hervor, die den Speiseplan auf natürliche Weise bereichern. Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen steigt die Sehnsucht nach wärmenden und gehaltvollen Mahlzeiten. Das farbenfrohe Laub und die kühle, klare Luft spiegeln sich in den vielfältigen Aromen wider, die Kürbis, Äpfel, Pilze und Wurzelgemüse bieten. Diese Zutaten bilden die Basis für leckere Herbstgerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich intensiv sind. Die Natur liefert damit nicht nur visuelle, sondern auch kulinarische Reize, die den Übergang vom Sommer in den Winter besonders angenehm gestalten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie: Vier von zehn Deutschen sind bereit, für Nachhaltigkeit mehr zu zahlen

Trotz der anhaltenden Preissteigerungen sind 43 Prozent der Deutschen grundsätzlich bereit, für ökologisch-soziale Produkte mehr Geld auszugeben. Davon könnten drei Warengruppen besonders profitieren. So planen 44 Prozent, beim Einkaufen künftig erstmals oder verstärkt auf CO2-neutrale Produkte zu achten. Bei nachhaltig hergestellter Kleidung sind es 40 Prozent. Weitere 36 Prozent wollen für ihr Haus oder ihre Wohnung eine Photovoltaikanlage anschaffen oder diese erweitern. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie “TeamBank-Liquiditätsbarometer”.
Mehr lesen
Herbstblues
Mehr lesen

Herbstblues – Wenn die dunkle Jahreszeit aufs Gemüt schlägt

Mit dem Ende des Sommers verändert sich nicht nur die Natur, sondern auch die innere Stimmung vieler Menschen. Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht nimmt spürbar ab und die Temperaturen sinken. Während die Natur in eine Phase der Ruhe übergeht, empfinden viele diese Umstellung als belastend. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und eine gedrückte Stimmung sind typische Begleiter dieser Jahreszeit. Dieses Phänomen wird oft als Herbstblues bezeichnet und beschreibt ein seelisches Tief, das mit den Veränderungen im Herbst in Zusammenhang gebracht wird.
Mehr lesen